Neue Kurse
In unseren neuen Kursen lernen Sie, wie man mit LabVIEW objektorientiert programmiert. Dabei sind keine vorherigen LabVIEW-Kenntnisse nötig, ebenso gibt es eine Einführung in das Thema objektorientierte Programmierung.
Ein weiterer Kurs befasst sich mit dem Thema Hardware-in-the-Loop mit NI VeriStand.
LabVIEW-OOP für Anfänger
Im LabVIEW-OOP-Anfänger-Kurs lernen Sie das objektorientierte Programmieren unter LabVIEW. In beiden Bereichen ist dabei keinerlei Vorkenntnis notwendig (für Umsteiger von anderen objektorientierten Programmiersprachen wie C++, C# oder Java kann der Kurs auch in einer verkürzten Umsteiger-Version angeboten werden).
Lernen Sie, was es mit der objektorientierten Programmierung auf sich hat, wie sich Schnittstellen, Klassen und Objekte zueinander verhalten. Zunächst an einem einfachen Beispiel aus der realen Welt, danach (nach einer kurzen Einführung in die Entwicklungsumgebung) in wenigen Schritten in LabVIEW.
Schlussendlich wird auch gezeigt, wie der Code modular aufgebaut und vor allem gewartet werden kann (Debugging der Anwendung).
Voraussetzungen: Keine Erfahrung notwendig, einfache Programmiererfahrung empfohlen.
Dauer: 5 Tage (normaler Kurs), 4 Tage für Umsteiger (aus anderen objektorientierten Programmiersprachen.
HIL-Testing mit NI VeriStand
Erhalten Sie mit diesem Kurs eine Einführung in das Hardware-in-the-Loop-Testing (HIL) bzw. was generell "in-the-Loop" bedeutet. Danach geht es direkt in die Umgebung von NI VeriStand. Es wird gezeigt, wie Sie sich in dieser zurechtfinden und wie Sie Modelle einbinden. Dabei wird auch ein Modell in NI LabVIEW erstellt und eingebunden, damit der komplette Workflow ersichtlich wird.
Voraussetzungen: Keine Erfahrung notwendig, Erfahrungen im Testing empfohlen.
Dauer: 3 Tage